Spezialisierte Fachkräfte sind Mangelware - der Wettbewerb um Talente wird härter. In der Solarwirtschaft konkurrieren Unternehmen zunehmend mit anderen Gewerken um qualifizierte Mitarbeitende. Wie kann Ihr Unternehmen sich behaupten? Was macht Sie einzigartig? Und wie halten Sie Ihre besten Mitarbeitenden? In dieser Session des Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) liefern drei praxisnahe Impulsvorträge wertvolle Ideen für das Jahr 2025. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, mit den Referierenden Lösungen für Ihre Unternehmen zu entwickeln.
14:00 - 14:10UhrStartklar für die Solarbranche: Fachkräfte im Fokus
Henrike Inhülsen, Referentin für Fachkräfte und Einwanderung, Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
14:10 - 14:25UhrGreenjobs sichtbar machen: Unternehmensauftritt und Stellenanzeigen erfolgreich gestalten
Philipp Toebe, Kooperationen und Vertrieb, Greenjobs
14:25 - 14:40UhrTalents4Good: Erfolgreich bewerben und einstellen abseits klassischer Wege
Anette Schmahl, Sales Managerin Erneuerbare Energien, Talents4Good
Vanessa Seitter, Beraterin, Talents4Good
14:40 - 14:55UhrMake it in Germany: Fachkräftesicherung durch internationale Rekrutierung
Alexandra Köbler, Projektreferentin, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
14:55 - 15:10UhrFachkräfte finden mit dem Fachkräftepool "jobs.solar"
Henrike Inhülsen, Referentin für Fachkräfte und Einwanderung, Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
15:10 - 15:30UhrAbschlussworte
Henrike Inhülsen, Referentin für Fachkräfte und Einwanderung, Bundesverband Solarwirtschaft e.V.