Neuigkeiten & Presse

Hier finden Sie alle Neuigkeiten auf einen Blick – von Pressemeldungen über Experteninterviews bis hin zu unseren Publikationen, Podcasts und Webinaren.

Pressemeldungen
Kurzmeldung
Adolf Goetzberger-Preis 2026: Bewerbungen noch bis Ende November möglich

22. Oktober 2025

Noch bis zum 30. November 2025 können sich Entwickler, Forscher und Unternehmer für den Adolf Goetzberger-Preis 2026 bewerben.

Pressemeldung
Call for Abstracts gestartet

6. Oktober 2025

Pressemeldung
Call for Abstracts gestartet

Der Call for Abstracts für die Fachkonferenzen, die im Rahmen von The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, stattfinden, startet heute.

Pressemeldung
The smarter E Europe 2025: "Wir sind das Energiesystem"

9. Mai 2025

Pressemeldung
The smarter E Europe 2025: "Wir sind das Energiesystem"

The smarter E Europe 2025 ist heute zu Ende gegangen. Auch in diesem Jahr hat Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft die bayerische Landeshauptstadt zum Epizentrum der globalen Energiebranche gemacht.

Pressemeldung
Die Gewinner des The smarter E AWARDs 2025: Innovationen, die bewegen

6. Mai 2025

Pressemeldung
Die Gewinner des The smarter E AWARDs 2025: Innovationen, die bewegen

Am Abend vor dem offiziellen Messestart von The smarter E Europe – Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft – wurde im festlichen Rahmen der renommierte The smarter E AWARD verliehen.

Pressemeldung
Energie-Communities und Peer-to-Peer-Handel: Grundpfeiler für Europas dezentrale Energiezukunft

5. Mai 2025

Pressemeldung
Energie-Communities und Peer-to-Peer-Handel: Grundpfeiler für Europas dezentrale Energiezukunft

In ganz Europa verändern Energie-Communities und der Peer-to-Peer (P2P)-Energiehandel grundlegend, wie Strom erzeugt, geteilt und verbraucht wird.

Pressemeldung
Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

24. April 2025

Pressemeldung
Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

In immer mehr Ländern liefern Sonne, Wind und andere erneuerbare Quellen inzwischen einen stetig wachsenden Teil des Stroms.

Pressemeldung
Der Aufstieg der Großspeicher - Wachstumstreiber im Speichermarkt und unverzichtbare Säule der Energiewende

27. März 2025

Pressemeldung
Der Aufstieg der Großspeicher - Wachstumstreiber im Speichermarkt und unverzichtbare Säule der Energiewende

Mit dem stetigen Wachstum der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen steigt der Bedarf an effektiven Lösungen zur Netzstabilisierung.

Pressemeldung
The Smarter E Award 2025: Pioniere der Energiewende im Finale

20. März 2025

Pressemeldung
The Smarter E Award 2025: Pioniere der Energiewende im Finale

Die Energiewende vollzieht sich weltweit mit ungebrochener Dynamik. Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist vielerorts schon nicht mehr die Ausnahme, sondern der Regelfall. Das wäre nicht möglich gewesen ohne zukunftsorientierte und innovative Unternehmen und deren Technologien, Ideen und Konzepte.

Pressemeldung
Hybridkraftwerke sind das Gebot der Stunde

26. Februar 2025

Pressemeldung
Hybridkraftwerke sind das Gebot der Stunde

Hybridkraftwerke sind das Gebot der Stunde. Die Kombination von Stromerzeugung aus verschiedenen erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind und Wasser gepaart mit smarter Speichertechnik hat einen entscheidenden Vorteil: Sie ermöglicht die kostengünstige Integration von Strom aus erneuerbaren Energiequellen in das Energiesystem.

The smarter E Podcast
Elena Metzger, Teamleiterin bei der dena
Energiewende in Zentralasien – Strategien, Strukturen, Chancen

The smarter E Podcast Folge 240 | Sprache: Englisch

23. Oktober 2025

Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Tadschikistan und Turkmenistan – diese Länder erschließen ihr Potenzial für eine nachhaltige Energiezukunft

Luís Vale Cunha, Vorstitzender ETIP SNET
Intelligente Stromnetze, intelligentere KI: Die GenAI-Revolution

The smarter E Podcast Folge 238 | Sprache: Englisch

9. Oktober 2025

KI spielt eine zentrale Rolle für Smart Grids zur Bewältigung des Wandels und zur Entwicklung moderner Strominfrastrukturen mit digitalen Technologien

Luís Vale Cunha, Vorstitzender ETIP SNET
Intelligente Stromnetze, intelligentere KI: Die GenAI-Revolution

KI spielt eine zentrale Rolle für Smart Grids zur Bewältigung des Wandels und zur Entwicklung moderner Strominfrastrukturen mit digitalen Technologien

Fabian Flade von der Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik e. V.
Das Potenzial der Gebäudehülle nutzen mit bauwerkintegrierter Photovoltaik

The smarter E Podcast Folge 237 | Sprache: Deutsch

2. Oktober 2025

Durch die Verschmelzung von Gebäude und PV-Anlage werden neue Potenziale für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erschlossen.

Fabian Flade von der Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik e. V.
Das Potenzial der Gebäudehülle nutzen mit bauwerkintegrierter Photovoltaik

Durch die Verschmelzung von Gebäude und PV-Anlage werden neue Potenziale für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erschlossen.

Kristian Peter vom ISC Konstanz
Wie könnte Deutschland die PV-Industrie wieder zurückholen?

The smarter E Podcast Folge 234 | Sprache: Deutsch

11. September 2025

Was Deutschland braucht, damit die PV-Produktion auch in Deutschland wieder eine Zukunft hat, und welche Maßnahmen dafür umgesetzt werden müssen

Kristian Peter vom ISC Konstanz
Wie könnte Deutschland die PV-Industrie wieder zurückholen?

Was Deutschland braucht, damit die PV-Produktion auch in Deutschland wieder eine Zukunft hat, und welche Maßnahmen dafür umgesetzt werden müssen

Moderator: Jonathan Gifford
Wie wir vorankommen: Die wichtigsten Erkenntnisse aus der The smarter E Europe 2025

The smarter E Podcast Folge 230 | Sprache: English

14. August 2025

Die letzte Folge von „Powering Through“ greift Erkenntnisse und wiederkehrende Themen aus den vielfältigen Gesprächen auf, die die Serie geprägt haben.

Moderator: Jonathan Gifford
Wie wir vorankommen: Die wichtigsten Erkenntnisse aus der The smarter E Europe 2025

Die letzte Folge von „Powering Through“ greift Erkenntnisse und wiederkehrende Themen aus den vielfältigen Gesprächen auf, die die Serie geprägt haben.

Martin Green, Nina Munzke und Ivona Kafedjiska
Die Grundlagen erneuerbarer Energien: Wie Forschung saubere Technologien vorantreibt

The smarter E Podcast Folge 228 | Sprache: Englisch

31. Juli 2025

Oft wird, die unglaubliche Technologie in den PV-Modulen, Batterien und Systemkomponenten übersehen, die die Energiewende erst möglich macht

Martin Green, Nina Munzke und Ivona Kafedjiska
Die Grundlagen erneuerbarer Energien: Wie Forschung saubere Technologien vorantreibt

Oft wird, die unglaubliche Technologie in den PV-Modulen, Batterien und Systemkomponenten übersehen, die die Energiewende erst möglich macht

Ivan Saha, Sebastian Gatz und Josefin Berg
Auf Dauer angelegt: Geschäftliche Widerstandsfähigkeit in der Branche der erneuerbaren Energien

The smarter E Podcast Folge 226 | Sprache: Englisch

17. Juli 2025

Als Hersteller in der Solar- und Energiespeicherbranche erfolgreich sein. Aber warum sind manche Unternehmen erfolgreich, während andere scheitern?

Ivan Saha, Sebastian Gatz und Josefin Berg
Auf Dauer angelegt: Geschäftliche Widerstandsfähigkeit in der Branche der erneuerbaren Energien

Als Hersteller in der Solar- und Energiespeicherbranche erfolgreich sein. Aber warum sind manche Unternehmen erfolgreich, während andere scheitern?

Antonio Arruebo von SolarPower Europe
Solar trifft Speicher: Das Potenzial von PV-Kraftwerken und Large-Scale Battery Systems ausschöpfen

The smarter E Podcast Folge 225 | Sprache: Englisch

10. Juli 2025

Hybrid-Solaranlagen unterstützen die System-Flexibilität, verbessern die Wirtschaftlichkeit einer Anlage und machen die Energieerzeugung zuverlässiger.

Antonio Arruebo von SolarPower Europe
Solar trifft Speicher: Das Potenzial von PV-Kraftwerken und Large-Scale Battery Systems ausschöpfen

Hybrid-Solaranlagen unterstützen die System-Flexibilität, verbessern die Wirtschaftlichkeit einer Anlage und machen die Energieerzeugung zuverlässiger.

Abigail Ross Hopper, Jenny Chase and Walburga Hemetsberger
Macht jenseits der Politik: Den Sturm überstehen, wenn sich die Politik ändert

The smarter E Podcast Folge 222 | Sprache: Englisch

19. Juni 2025

Solar- und Windenergie, Batteriespeicher, Elektromobilität – Tempo und Umfang des Einsatzes sauberer Technologien werden von der Politik bestimmt.

Abigail Ross Hopper, Jenny Chase and Walburga Hemetsberger
Macht jenseits der Politik: Den Sturm überstehen, wenn sich die Politik ändert

Solar- und Windenergie, Batteriespeicher, Elektromobilität – Tempo und Umfang des Einsatzes sauberer Technologien werden von der Politik bestimmt.

Experteninterviews
Experteninterview
„Förderprogramme sind nicht für hybride PV-Anlagen gemacht“

30. Juni 2025

Simon Dupond von SolarPower Europe erklärt die neuesten Trends und Herausforderungen im Zusammenhang mit hybriden PV-Systemen.

Experteninterview
„Mit KI können wir Komplexität gezielt bewältigen“

23. April 2025

Interview mit Nelson Pinho, Global Head of Digital and AI bei EDP, über den Wandel des Energiesektors durch Digitalisierung und KI

Experteninterview
„Mit KI können wir Komplexität gezielt bewältigen“

Interview mit Nelson Pinho, Global Head of Digital and AI bei EDP, über den Wandel des Energiesektors durch Digitalisierung und KI

Experteninterview
„Wir brauchen mehr Zubau an netzdienlicher PV“

16. April 2025

Sascha Krause-Tünker, CEO von Next2Sun, erklärt die Vorteile und Anwendungen der vertikalen bifazialen PV.

Experteninterview
„Wir brauchen mehr Zubau an netzdienlicher PV“

Sascha Krause-Tünker, CEO von Next2Sun, erklärt die Vorteile und Anwendungen der vertikalen bifazialen PV.

Experteninterview
Intersolar Europe Conference: „Bühne frei für Netze und Flexibilität“

25. März 2025

Laut Komiteemitglied Adele Ara sind Netze und Flexibilität die meistdiskutierten Themen der Intersolar Europe Conference 2025.

Experteninterview
Intersolar Europe Conference: „Bühne frei für Netze und Flexibilität“

Laut Komiteemitglied Adele Ara sind Netze und Flexibilität die meistdiskutierten Themen der Intersolar Europe Conference 2025.

Experteninterview
„Wir sind nicht in einem eingeschwungenen Systemzustand“

25. Februar 2025

Thomas Dederichs von Amprion im Interview zum derzeitigen Zustand sowie den zukünftigen Bedarfen der Netze in Deutschland

Experteninterview
„Wir sind nicht in einem eingeschwungenen Systemzustand“

Thomas Dederichs von Amprion im Interview zum derzeitigen Zustand sowie den zukünftigen Bedarfen der Netze in Deutschland

Experteninterview
„Es gibt tolle Synergien, wenn man auf Augenhöhe miteinander arbeitet“

7. Januar 2025

Die Möglichkeiten, Planung und Durchführung von Agri-PV-Projekten aus Entwicklersicht

Experteninterview
„Es gibt tolle Synergien, wenn man auf Augenhöhe miteinander arbeitet“

Die Möglichkeiten, Planung und Durchführung von Agri-PV-Projekten aus Entwicklersicht

Experteninterview
Aller Anfang ist einen AWARD wert

7. Januar 2025

Interview mit Christian Reetz, Mondas GmbH, über ihre IoT-Datenplattform und den The smarter E AWARD

Experteninterview
Aller Anfang ist einen AWARD wert

Interview mit Christian Reetz, Mondas GmbH, über ihre IoT-Datenplattform und den The smarter E AWARD

Experteninterview
Wie Google Maps für Projektentwickler: Bessere Standorte für Energieprojekte finden

19. November 2024

Mit dem webbasierten GIS dvlp.energy können Daten zur Netzinfrastruktur und -auslastung aufgerufen werden.

Experteninterview
Wie Google Maps für Projektentwickler: Bessere Standorte für Energieprojekte finden

Mit dem webbasierten GIS dvlp.energy können Daten zur Netzinfrastruktur und -auslastung aufgerufen werden.

Experteninterview
Stromgestehungskosten: Warum PV-Anlagen mit Batteriespeicher immer wirtschaftlicher werden

11. November 2024

Dr. Christoph Kost vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gibt Einblicke in die Stromkostenentwicklung.

Experteninterview
Stromgestehungskosten: Warum PV-Anlagen mit Batteriespeicher immer wirtschaftlicher werden

Dr. Christoph Kost vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gibt Einblicke in die Stromkostenentwicklung.

Branchenneuigkeiten
Branchenneuigkeit
Cyber Security: IT-sicherer Betrieb von PV-Anlagen

30. Oktober 2025

So schützen Betreiber und Hersteller ihre kritische Infrastruktur vor Cyberangriffen und erfüllen rechtliche Vorgaben.

Branchenneuigkeit
Systemdienstleistungen: Geschäftsmodelle für solare Hybridanlagen & BESS

3. Oktober 2025

Branchenneuigkeit
Systemdienstleistungen: Geschäftsmodelle für solare Hybridanlagen & BESS

Systemdienstleistungen bieten Solarenergieanlagen und Batteriespeichern alternative Erlösströme

Branchenneuigkeiten
Solarmarkt Indien: Aufstrebender Global Player der PV

01. Oktober 2025

Branchenneuigkeiten
Solarmarkt Indien: Aufstrebender Global Player der PV

Indien ist einer der wichtigsten Märkte für Solarenergie und bietet ein großartiges Investitionsumfeld

Start-up Story
Blindleistung als Business

22. September 2025

Wie Solar- und Windparks am neuen Markt für Blindleistung teilnehmen können

Start-up Story
Blindleistung als Business

Wie Solar- und Windparks am neuen Markt für Blindleistung teilnehmen können

Branchenneuigkeiten
Hybridanlagen auf dem Vormarsch: Schlüssel zu einer netzdienlichen Solarstromnutzung

5. September 2025

Branchenneuigkeiten
Hybridanlagen auf dem Vormarsch: Schlüssel zu einer netzdienlichen Solarstromnutzung

Wie solare Hybridanlagen das Netz stabilisieren können und wie sich Geschäftsmodelle und Rahmenbedingungen für diesen Anlagentyp derzeit entwickeln

Branchenneuigkeiten
Lernen von Europa – Steckersolargeräte: Jeder kann Energiewende

4. September 2025

Branchenneuigkeiten
Lernen von Europa – Steckersolargeräte: Jeder kann Energiewende

Welchen Beitrag können Steckersolargeräte zur Energiewende leisten und wie entwickelt sich der Markt in Europa?

Branchenneuigkeiten
Photovoltaik im Gewerbe- und Industriesegment – Marktchancen in Europa

1. August 2025

Branchenneuigkeiten
Photovoltaik im Gewerbe- und Industriesegment – Marktchancen in Europa

Potenziale, Entwicklungen und Marktchancen der PV im Gewerbe- und Industriesegment in Europa

Branchenneuigkeiten
Agri-PV in Italien: Vorreiter duale Landnutzung mit PV und Landwirtschaft

21. Juli 2025

Branchenneuigkeiten
Agri-PV in Italien: Vorreiter duale Landnutzung mit PV und Landwirtschaft

Italien gilt bei der Agri-PV EU-weit als Vorreiter: Durch vorteilhafte Rahmenbedingungen und Regulierung.

Branchenneuigkeit
Lernen von Europa – Wenn für Strom und Heizung keine Rechnung mehr kommt

18. Juli 2025

Branchenneuigkeit
Lernen von Europa – Wenn für Strom und Heizung keine Rechnung mehr kommt

Octopus Energy versorgt mit seinem Tarif „Zero Bills Home“ Hausbesitzer kostenlos mit Energie.

Webinare
Webinar
Reiches Energiewende-Realitätscheck: Aktuelle Herausforderungen für Photovoltaik- & Speicherunternehmen

13. November 2025

Webinar mit dem BSW Solar zur aktuellen politischen Lage für Photovoltaik- & Speicherunternehmen

Jetzt anmelden!

Webinar
Cyber Security – IT sicherer Betrieb von PV-Anlagen

24. September 2025

Webinar
Cyber Security – IT sicherer Betrieb von PV-Anlagen

Wie sicher ist Ihre Solaranlage? Erfahren Sie mehr im Webinar über Cybersicherheit.

Webinar
Marktstudie – The German PV and Battery Storage Market

30. Juli 2024

Webinar
Marktstudie – The German PV and Battery Storage Market

Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über den aktuellen Stand der Solarenergie in Deutschland und die Strategien, die erforderlich sind, um diese ambitionierten Ziele zu erreichen.

Webinar
Energy with Beauty – Photovoltaik in der Fassade

23. Juli 2024

Webinar
Energy with Beauty – Photovoltaik in der Fassade

Trotz beeindruckender Zubauraten bei der Photovoltaik, stehen wir noch am Anfang der Transformation unseres Energiesystems in Richtung CO2-Neutralität. Wir werden noch sehr viel mehr Fläche benötigen, um PV-Module unterzubringen.

Webinar
Solarpaket 1 – Worauf sollte ich mich als Solarunternehmen oder Solarinstallateur einstellen?

30. April 2024

Webinar
Solarpaket 1 – Worauf sollte ich mich als Solarunternehmen oder Solarinstallateur einstellen?

Fachreferenten des BSW-Bundesverbandes Solarwirtschaft berichten brandaktuell aus dem Bundestag.

Webinar
EU Market Outlook for Solar Power 2023-2027

6. Februar 2024

Webinar
EU Market Outlook for Solar Power 2023-2027

In diesem Webinar beleuchten wir die Perspektiven der PV in den 27 Mitgliedsstaaten für die nächsten Jahre, gehen auf die Ausbauziele der EU ein und werfen einen Blick auf den Status der EU-Produktionsindustrie.

Webinar
Solarpaket 1 im Bundestag – Worauf sollte ich mich als Solarunternehmen oder Solarinstallateur schon jetzt einstellen?

5. Oktober 2023

Webinar
Solarpaket 1 im Bundestag – Worauf sollte ich mich als Solarunternehmen oder Solarinstallateur schon jetzt einstellen?

Fachreferenten des BSW-Bundesverbandes Solarwirtschaft berichten brandaktuell aus dem Bundestag.

Webinar
Solarenergie in Afrika – die neue Rolle des Kontinents

26. September 2023

Webinar
Solarenergie in Afrika – die neue Rolle des Kontinents

In diesem Webinar werden die Insights des kürzlich veröffentlichten „Solarize Africa Market Report 2023“ genauer beleuchtet.

Service-Menü
Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.