Die UNSW hat eine überragende Rolle bei der Entwicklung der kristallinen Silizium-Solartechnologie und der modernen Solarindustrie gespielt. Durch ihre Führungsrolle im Australian Centre for Advanced Photovoltaics (ACAP) trägt sie weiterhin dazu bei, die Zukunft der Solarinnovation zu gestalten.
Das ACAP vereint führende australische Solarforschungsprogramme, arbeitet entlang der gesamten Solar-Wertschöpfungskette und kooperiert eng mit großen globalen Herstellern – darunter auch Branchenriesen aus China.
In dieser Folge spricht UNSW-Forscherin und ACAP-Geschäftsführerin Professor Renate Egan mit Moderator Jonathan Gifford über die neuesten Entwicklungen in der Solarforschung und darüber, wie die Technologie die PV-Industrie im Jahr 2026 weiter vorantreiben wird.
Über den The smarter E Podcast
Im The smarter E Podcast dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Unser Host begrüßt und interviewt Persönlichkeiten, die unsere Branche prägen und Entwicklungen vorantreiben. Eine neue Folge erscheint jeden zweiten Donnerstag.
Professor Renate Egan ist Geschäftsführerin des Australian Centre for Advanced Photovoltaics. Außerdem ist sie stellvertretende Leiterin (Engagement) der Fakultät für Solar-PV- und Erneuerbare-Energien-Technik. Renate kam 2014 nach einer 20-jährigen Karriere in der Industrie zur UNSW. Sie ist Mitbegründerin von Solar Analytics, Australiens größtem unabhängigen Anbieter für dezentrale Energieüberwachung. Zuvor war sie Direktorin und CTO der CSG Solar AG und Geschäftsführerin von Suntech R&D Australia Pty Ltd.