Über den Aussteller-Shop der Messe München können Sie die Bestellungen der technischen Leistungen und weiterer Services rund um Ihren Messeauftritt vornehmen.
Die Zugangsdaten werden der in der Anmeldung genannten Kontaktperson ab Ende Februrar 2026 automatisch per E-Mail zugesandt.
Rückfragen können Sie unter Angabe des Unternehmens und der Standnummer schriftlich an shop-gv@messe-muenchen.de senden.
Beginn des Aufbaus: Mittwoch, 17. Juni 2026, 7 Uhr
Beendigung des Aufbaus: Montag, 22. Juni 2026, 18 Uhr
Abweichende Aufbauzeiten Halle B0 - Besonderheiten für Teile der ees Europe
Die Ausstellungshallen sind während der Aufbauzeit, ausgenommen am letzten Aufbautag, von 7–22 Uhr geöffnet. Stände, mit deren Aufbau bis zum 22. Juni 2026, 15 Uhr nicht begonnen worden ist, werden auf Kosten des Ausstellers aufgebaut und dekoriert, sofern nicht anderweitig darüber verfügt wird. Bitte beachten Sie, dass eine Einfahrt am letzten Aufbautag in das Gelände nur bis 18 Uhr möglich ist. Ersatzansprüche können durch den Aussteller nicht geltend gemacht werden, sämtliche Zahlungsverpflichtungen aus dem Standmietvertrag bleiben bestehen.
Zusätzliche Aufbautage
Anfragen für zusätzliche Aufbautage müssen individuell geprüft werden, sind nicht in allen Hallen möglich und in jedem Fall kostenpflichtig.
Anmeldung vorgezogener Standaufbau
Verfügbar auf Anfrage: tas2@messe-muenchen.de
Beginn des Abbaus: Donnerstag, 25. Juni 2026, 18 Uhr
Beendigung des Abbaus: Sonntag, 28. Juni 2026, 18 Uhr
Abweichende Abbauzeiten Halle B0 - Besonderheiten für Teile der ees Europe:
Die Ausstellungshallen sind während der Abbauzeit, ausgenommen am ersten und letzten Abbautag, von 7–22 Uhr geöffnet. Die Stände und Flächen sind in ordnungsgemäßem Zustand zurückzugeben. Für Beschädigungen der Standausrüstungen, der Wände, des Fußbodens und des Geländes haftet der Aussteller.
Der Verkehrsleitfaden informiert Sie über die Verkehrslenkung auf dem Gelände der Messe München in den Zeiten des Aufbaus, während der Messelaufzeiten und während der Abbauzeiten.
Der Verkehrleitfaden wird im Mai 2026 veröffentlicht.
Standbau in den Hallen
Kontaktieren Sie für ein Standbauangebot die meplan GmbH:
meplan GmbH
Tel: +49 89 540 267 980
E-Mail: service@meplan.de
Weitere Information finden Sie im .
Bei Anfragen zu Standbau im Freigelände können Sie sich gerne an die Fairfellows GmbH wenden. Die Website gibt Ihnen einen ersten Eindruck über eine mögliche Standgestaltung im Freigelände.
Fairfellows GmbH
Katharina Bischoff
Tel: +49 89 998 298 455
Fax: +49 89 998 298 459
bischoff@fairfellows.de
www.fairfellows.de
Für den Standbau gelten die Allgemeinen und besonderen Geschäftsbedingungen von The smarter E Europe, die technische Richtlinien der Messe München sowie die Standbau-Checkliste.
Unter anderem gelten diese Vorgaben:
Die Bestellfrist für die Einreichung der Standbaugenehmigung und einiger technischer Bestellungen ist 6 Wochen vor offiziellem Aufbaubeginn. Nach diesem Termin sind Bestellungen weiterhin möglich, allerdings wird in der Regel ein Verspätungszuschlag erhoben.
Bitte reichen Sie die Standpläne zur Genehmigung per E-Mail ein an:
TAS2
tas2@messe-muenchen.de
Tel: +49 89 9492 2068
Die wichtigsten Merkblätter haben wir Ihnen hier bereits zusammengefasst:
Beschreibung Hallen (inkl. B0) und Freigelände
Hinweise Sonn- und Feiertagsfahrverbot
Übersichtsplan Service-Einrichtungen
Schenker Deutschland AG
Messegelände, Tor 21
81829 München
Tel. +49 89 94924300
Fax +49 89 94924339
www.dbschenker.com
fairs.muenchen@dbschenker.com
Kühne-Nagel (AG Co.KG)
Messegelände, Tor 21
81829 München
Tel. +49 89 94924400
Fax +49 89 94924409
www.kuehne-nagel.com
exposervice.muenchen@kuehne-nagel.com
Sämtliche Lieferungen (Paletten, Einzelpakete) für Aussteller an den Messestand müssen wie folgt beschriftet sein:
Ausstellername, Halle, Standnummer
The smarter E Europe
Messegelände
81823 München
Bitte beachten Sie: Lieferungen, die vom Aussteller nicht persönlich entgegen genommen werden können, werden gebührenpflichtig von den Speditionen eingelagert.
Generell gilt ein Fotografier- und Filmverbot während The smarter E Europe. Das Merkblatt dazu finden Sie im .
Für musikalische Wiedergaben aller Art ist unter den Voraussetzungen des Urheberrechtsgesetzes die Erlaubnis der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte GEMA erforderlich.
Nicht angemeldete Musikwiedergaben können Schadenersatzansprüche der GEMA zur Folge haben (§ 97 Urheberrechtsgesetz).
GEMA
KundenCenter
11506 Berlin
kontakt@gema.de
www.gema.de
Unser Servicepartner unterstützt Sie bei der Suche nach der richtigen Unterkunft für Ihre Messemitarbeiter. Hier finden Sie alle Informationen für Ihre Hotelbuchung.