PV-Kraftwerke im Aufschwung

Neuigkeiten – Dienstag 15. März 2022

PV-Kraftwerke als wichtige Markttreiber
Der weltweite Photovoltaikmarkt setzt seinen starken Wachstumskurs auch 2022 fort. In diesem Jahr wird zum ersten Mal die Marke von 200 Gigawatt (GW) neu installierter PV-Leistung erreicht, so der Global Market Outlook 2021-2025 von SolarPower Europe. Der größte Teil davon wird von großen PV-Kraftwerken bereitgestellt werden - und ihr Anteil wächst weiter. Rekordtiefe Stromerzeugungskosten machen große Solarkraftwerke zunehmend zu attraktiven Instrumenten für staatlich initiierte Stromauktionen, um ihre Klimaziele zu erreichen. Die Nachfrage nach Solarenergie aus Großkraftwerken steigt auch schnell durch Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPA), die es Unternehmen und Versorgungsunternehmen ermöglichen, sauberen und kostengünstigen Strom zu beziehen. Derzeit sind spannende technologische Fortschritte zu beobachten, von bifacialen Modulen über Nachführsysteme bis hin zu schwimmenden PV-Systemen ist die Bandbreite groß.

Kombination mit Großspeicheranlagen im Trend
Künstliche Intelligenz wird zunehmend eingesetzt, um den Betrieb und die Wartung von PV-Kraftwerken anhand von Echtzeitdaten zu optimieren. Dies ermöglicht unter anderem eine vorausschauende Wartung, die hilft, Ausfälle und Leistungsverluste zu minimieren. Die Kombination von PV-Kraftwerken mit großen Batteriespeichersystemen wird immer beliebter. Dies trägt außerdem zur Stabilisierung der Stromnetze bei. Betreiber können Netzdienstleistungen wie Frequenz- und Spannungshaltung als neue Geschäftsmodelle anbieten. Großes Potenzial besteht auch in der Einbindung in Mikronetze oder in der Nutzung als Pufferspeicher für das schnelle Laden von Elektroautos.

Auf der Intersolar Europe Conference (10.–11. Mai 2022, ICM – Internationales Congress Center München) erfahren Sie alles über Märkte, Technologien und Finanzierung von PV-Projekten aus erster Hand.

Weiterführende Inhalte
Intersolar Europe
Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft

Dienstag, den 23. bis Donnerstag, den 25. Juni 2026

Als weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft spiegelt die Intersolar Europe die enorme Marktdynamik der Solarbranche wider.

23.–25. Juni 2026
Messe kompakt

Hier finden Sie Öffnungszeiten, Fokusthemen, Ausstellungsbereiche und weitere zentrale Informationen zur Messe.

Branchenstimmen
Markus A.W. Hoehner, Gründer und Geschäftsführer EUPD Research

„Als Partner der Intersolar verfolgen wir von Tag 1 die gleichen Ziele: die Energiewende vorantreiben stets mit Blick auf die großartigen Lösungen in der Industrie. Wir gratulieren ihr, weil wir gemeinsam seit mehreren Dekaden die Branche vorantreiben und die Messe einmal im Jahr ein Highlight setzt.“

Branchenstimmen
Ove Petersen, Mitgründer von GP JOULE und CEO der Unternehmensgruppe

„Die Intersolar hat sich erfolgreich durch schwere Zeiten manövriert und gelernt, sich auf die Zukunft auszurichten. Nun stehen die Zeichen auf Klimaschutz, Nachhaltigkeit und neue Energiewirtschaft. Für die Intersolar sind das die Parameter, an denen sie und ihre Aussteller in Zukunft gemessen werden.“

Branchenstimmen
Gonzalo de la Viña, Head of European Module Business, Trina Solar

„Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Intersolar! In diesem Jahr hat die Rückkehr zu Begegnungen mit Branchenkollegen und Kunden nach der Covid-bedingten Absage aller Live-Veranstaltungen mehr denn je hohe Priorität. Wir haben viele innovative Produkte und Lösungen, die wir hier präsentieren werden.“

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.