Wie AgriPV Indiens Energiewende und Landwirtschaft miteinander verbindet

The smarter E Podcast Folge 236 | 25. September 2025 | Sprache: Englisch

Wir werfen einen Blick auf ein Thema, das Landwirtschaft und Energiewende verbindet: Agri-Photovoltaik in Indien. Indien gilt als einer der größten Agrarmärkte der Welt und gleichzeitig als Hotspot für Solarenergie. Aber wie lassen sich diese beiden Welten in der Praxis erfolgreich verbinden? Welche Technologien setzen sich durch? Und welche politischen Rahmenbedingungen beschleunigen oder verlangsamen den Marktaufbau? Darüber sprechen wir mit Tobias Winter, Leiter des Indo-German Energy Forum Support Office in Indien.

Über den The smarter E Podcast

Im The smarter E Podcast dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Unsere Moderatoren Tobias Bücklein und Zackes Brustik begrüßen und interviewen Persönlichkeiten, die unsere Branche prägen und Entwicklungen vorantreiben. Eine neue Folge erscheint jeden Donnerstag.

Mit Klick auf das Logo kommen Sie direkt zum The smarter E Podcast auf Ihrer bevorzugten Plattform.

Tobias Winter und das Indo-German Energy Forum Support Office

Herr Tobias Winter wurde in Ostberlin geboren und hat einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen). Im Laufe seiner Karriere hat Herr Winter Berufserfahrung in Projekten im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie in der entsprechenden Gesetzgebung in Deutschland, Indien, Argentinien, Uruguay und Paraguay gesammelt. Er kam 2005 zum ersten Mal nach Indien, um mit TERI Bangalore ein Projekt zur solaren Meerwasserentsalzung zu entwickeln. Anschließend arbeitete er in Argentinien an der Umsetzung von Solarenergielösungen in der Hochlandregion Puna. Von 2009 bis 2014 war er Direktor des Kompetenzzentrums für erneuerbare Energien des deutschen Handelskammernetzwerks in Argentinien, Paraguay und Uruguay. 2015 kehrte er nach Indien zurück und leitet seitdem das Support Office des Indo-German Energy Forum, um die Zusammenarbeit in den Bereichen Energiesicherheit, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Investitionen in Energieprojekte sowie gemeinsame Forschung und Entwicklung unter Beteiligung Indiens und Deutschlands zu fördern. Das Support Office des Indo-German Energy Forum wurde von Premierminister Modi und Bundeskanzler Scholz mit der Umsetzung der Indo-German Green Hydrogen Task Force beauftragt.

Content-Partner

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.