Start-ups als Treiber von Innovation und Wandel für den Ausbau und die Optimierung des Stromnetzes

The smarter E Podcast Folge 242 | 6. November 2025 | Sprache: Englisch

Wir tauchen ein in eines der spannendsten Themenfelder der Energiewende: den Ausbau und die Optimierung unserer Stromnetze – und die Rolle, die Start-ups dabei spielen.
Unbestritten ist, dass die großen Energieunternehmen eine zentrale Bedeutung haben. Doch immer häufiger sind es die jungen, mutigen Unternehmen, die mit frischen Ideen, neuen Technologien und ungewöhnlichen Geschäftsmodellen den Wandel im Energiesystem vorantreiben.

Auf ihrem Weg müssen sie jedoch zahlreiche Hürden überwinden.
Wie gelingt es Start-ups, sich in einer stark regulierten und technisch anspruchsvollen Branche zu behaupten?
Wie arbeiten sie mit Netzbetreibern, Stadtwerken oder Energieversorgern zusammen – und wo stoßen sie auf Widerstände?

Darüber sprechen wir mit Johan Söderbom, Thematic Leader for Smart Grids and Energy Storage bei EIT InnoEnergy.

Über den The smarter E Podcast

Im The smarter E Podcast dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Unsere Moderatoren Tobias Bücklein und Zackes Brustik begrüßen und interviewen Persönlichkeiten, die unsere Branche prägen und Entwicklungen vorantreiben. Eine neue Folge erscheint jeden Donnerstag.

Mit Klick auf das Logo kommen Sie direkt zum The smarter E Podcast auf Ihrer bevorzugten Plattform.

Über Johan Söderbom und EIT InnoEnergy

Johan Söderbom, Thematic Leader bei EIT InnoEnergy

Zwischen 1995 und 2014 war Johan Söderbom in verschiedenen Positionen in der Forschung und Entwicklung (R&D) beim nordeuropäischen Energieversorger Vattenfall AB tätig. Von 2014 bis 2019 leitete er eine Abteilung am RISE – Research Institutes of Sweden, die für elektrische und optische Messtechnik verantwortlich war.

Sponsor

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.