Vom Schmuddelkind zum Schmuckstück: PTT Binnenrotte

Teil 1 / 15 der Serie "Solar-Architektur at its best – Ausgezeichnete Projekte aus dem Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2022 kurz vorgestellt"

PTT Binnenrotte, Rotterdam

Das ehemalige Verwaltungsgebäude der niederländischen Telekommunikationsgesellschaft PTT ist ein mächtiger viergeschossiger Betonbau mit Mauerwerksfassade von 1951. Das Gebäude stand lange leer und die Umgebung wurde zunehmend unattraktiv. Im Zuge weiterer städtebaulicher Maßnahmen revitalisierten Orange Architects 2019 das Gebäude für Atelierwohnungen und ein Restaurant im Erdgeschoss.

In die südliche Satteldachfläche wurde eine fast vollflächige PV-Anlage integriert mit einem prognostizierten Ertrag von 56.000 kWh. Die eher kleinformatigen Module mit homogenem Erscheinungsbild in dunklem, mattem Farbton sind geschuppt als Dachbekleidung eingesetzt. Zur Anpassung an bauliche Unregelmäßigkeiten, wurden die Glasschindeln an den seitlichen Dachrändern speziell zugeschnitten. Die traufseitigen Einschnitte sind präzise und farblich auf das Fugenraster abgestimmt.

Im Ergebnis zeigt sich, wie Photovoltaik als moderne Energietechnik bei Umbau und Erweiterung im städtischen Umfeld gut gestaltet auch überzeugt. Die anthrazitfarbenen Module harmonieren als zurückhaltender Akzent und stimmige Ergänzung mit dem Sichtmauerwerk.

Die Jury des „Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2022“ sprach dem Projekt eine (undotierte) Anerkennung aus.

Bautafel
Architekt: Orange Architects
PV-Module: Wienerberger

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Serie „Solararchitektur vom Feinsten - Ausgezeichnete Projekte des Architekturpreises Gebäudeintegrierte Solartechnik 2022 kurz vorgestellt".

Über den Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik

Der „Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik“ wurde im Jahr 2000 vom Solarenergieförderverein Bayern e. V. ins Leben gerufen und seitdem neun Mal ausgelobt. Der weltweit ausgeschriebene Preis hat sich als internationaler Wettbewerb zu der Schnittstelle von Architektur und Solarenergie etabliert. Gewürdigt werden mit dem Preis herausragende Beiträge der Planung und Gestaltung gebäudeintegrierter Solaranlagen.

In der letzten Ausgabe des Wettbewerbs hat die Jury aus 121 eingereichten Projekten 15 besonders hervorgehoben, die wir in der Folge vorstellen. Es handelt sich um sehr unterschiedliche Bauaufgaben, in verschiedenem Umfeld, aber alle Projekte zeigen, dass die Integration von Photovoltaik-Modulen und solarthermischen Kollektoren mit gestalterischer und technischer Ambition auf hohem Niveau gelingen kann.

Weiterführende Inhalte
Intersolar Europe
Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft

Dienstag, den 23. bis Donnerstag, den 25. Juni 2026

Als weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft spiegelt die Intersolar Europe die enorme Marktdynamik der Solarbranche wider.

23.–25. Juni 2026
Messe kompakt

Hier finden Sie Öffnungszeiten, Fokusthemen, Ausstellungsbereiche und weitere zentrale Informationen zur Messe.

Branchenstimmen
Markus A.W. Hoehner, Gründer und Geschäftsführer EUPD Research

„Als Partner der Intersolar verfolgen wir von Tag 1 die gleichen Ziele: die Energiewende vorantreiben stets mit Blick auf die großartigen Lösungen in der Industrie. Wir gratulieren ihr, weil wir gemeinsam seit mehreren Dekaden die Branche vorantreiben und die Messe einmal im Jahr ein Highlight setzt.“

Branchenstimmen
Ove Petersen, Mitgründer von GP JOULE und CEO der Unternehmensgruppe

„Die Intersolar hat sich erfolgreich durch schwere Zeiten manövriert und gelernt, sich auf die Zukunft auszurichten. Nun stehen die Zeichen auf Klimaschutz, Nachhaltigkeit und neue Energiewirtschaft. Für die Intersolar sind das die Parameter, an denen sie und ihre Aussteller in Zukunft gemessen werden.“

Branchenstimmen
Gonzalo de la Viña, Head of European Module Business, Trina Solar

„Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Intersolar! In diesem Jahr hat die Rückkehr zu Begegnungen mit Branchenkollegen und Kunden nach der Covid-bedingten Absage aller Live-Veranstaltungen mehr denn je hohe Priorität. Wir haben viele innovative Produkte und Lösungen, die wir hier präsentieren werden.“

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.