Schulterschluss für nachhaltige Solarenergie

Neuigkeiten – 10. Oktober 2022

SolarPower Europe und Intersolar Europe laden am 27. Oktober erstmals zum Forum Sustainable Solar Europe in Brüssel, bei dem es um Nachhaltigkeit in den Wertschöpfungsketten und Produktionsverfahren, Kreislaufwirtschaft und Biodiversitätspraktiken in der Photovoltaikindustrie geht.

Bereits im Mai 2022 haben der europäische Solarverband SolarPower Europe und die Intersolar Europe im Rahmen der diesjährigen Leitmesse in München ihre Partnerschaft mit einem Abkommen erneuert und in Folge neue, gemeinsame Initiativen ins Leben gerufen. Diese verfolgen das Ziel, ein umfassendes Informations- und Netzwerkangebot für die Solarbranche zu bieten.

Dementsprechend sind die Partner stets nah dran an den Fragen, die die boomende Solarindustrie derzeit beschäftigen. Und brachten für den Herbst ein Thema auf die Agenda, dass bereits seit Beginn des Photovoltaik-Zeitalters aufmerksam verfolgt wird: Wie nachhaltig kann Solarenergie produziert werden, um als saubere Stromerzeugungsquelle gehandelt zu werden?

Diskutiert wird dies am 27. Oktober 2022 auf dem Forum Sustainable Solar Europe in Brüssel, zu dem SolarPower Europe und Intersolar Europe laden. Dort werden aktuelle umweltrechtliche, soziale und behördliche Standards der EU und internationaler Finanzorganisationen aufgezeigt, die Umwelt- und Energieetikettierung von Produkten vorgestellt sowie Biodiversitätspraktiken bei der Projektentwicklung erläutert. Ein weiterer Fokus gilt Recycling und Kreislaufwirtschaft in der PV-Branche. SolarPower Europe stellt im Rahmen der Veranstaltung die Pionierinitiative zu Transparenz in den Wertschöpfungsketten vor.

Im Anschluss bringen SolarPower Europe und Intersolar Europe auch im neuen Jahr spannende Veranstaltungen für die Branche auf den Weg: Der Solar Quality Summit Europe vom 24.–25. Januar 2023 in Barcelona bringt maßgebliche Akteure der Solarbranche zusammen, um Best Practices in den Bereichen O&M, EPC und Asset Management zu erkunden und umzusetzen.

Weitere Fokusthemen werden von Markt- und Branchenanalysten passgenau auf die Entwicklungen und Bedarfe der Industrie abgestimmt und dazu ein Veranstaltungsangebot geboten – so bleiben Sie in der Branche stets up-to-date und bestens vernetzt.

Zur Registrierung für Sustainable Solar Europe

Foto: ©BayWa r.e.


Weiterführende Inhalte
Für Besucher
Informationen für Besucher

Informationen und Anregungen rund um Ihren Messebesuch

Branchenstimmen
Ove Petersen, Mitgründer von GP JOULE und CEO der Unternehmensgruppe

„Die Intersolar hat sich erfolgreich durch schwere Zeiten manövriert und gelernt, sich auf die Zukunft auszurichten. Nun stehen die Zeichen auf Klimaschutz, Nachhaltigkeit und neue Energiewirtschaft. Für die Intersolar sind das die Parameter, an denen sie und ihre Aussteller in Zukunft gemessen werden.“

Branchenstimmen
Gonzalo de la Viña, Head of European Module Business, Trina Solar

„Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Intersolar! In diesem Jahr hat die Rückkehr zu Begegnungen mit Branchenkollegen und Kunden nach der Covid-bedingten Absage aller Live-Veranstaltungen mehr denn je hohe Priorität. Wir haben viele innovative Produkte und Lösungen, die wir hier präsentieren werden.“

Branchenstimmen
Robert Zimmermann, CEO - Inhaber und Geschäftsführer Zimmermann PV-Steel Group

„Aufbruchsstimmung, hochgekrempelte Ärmel, ein freudiges Wiedersehen und gute "persönliche" Gespräche – darauf freue ich mich bei Intersolar Europe Restart 2021 und gratuliere ihr zum 30. Jubiläum. Sie hat uns geholfen, in dieser großartigen Branche bekannt zu werden und Fuß zu fassen.“

Branchenstimmen
Fabian Flade, Büroleitung Solarenergieförderverein Bayern e.V.

„Mit einem Wort: Bombastisch! Für mich ist die Intersolar der globale Treff der Solarbranche. Ich wünsche der Intersolar zum 30. Jubiläum, dass sie ab jetzt wieder geregelt stattfinden kann, denn wir brauchen ein regelmäßiges Event der Branche als Schwungrad für den Weg ins solare Zeitalter.“

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.