Spanien: Ein neues Solar-Zeitalter beginnt

Pressemeldung – Freitag, 24. Januar 2020

27. Januar 2020 - Laut SolarPower Europe hat Spanien im Jahr 2019 schätzungsweise 4,7 GW PV zugebaut. Damit kehrt Spanien zu den Top-Solarmärkten des Kontinents zurück und ist klarer Marktführer in Europa.

Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts war Spanien bereits einer der führenden Anbieter von Solarenergie. Im Jahr 2008 installierte Spanien aufgrund attraktiver Einspeisetarife 3,1 GW. Dadurch wuchs die Solarenergie zwar stark, aber nicht nachhaltig. Im Zuge der Finanzkrise von 2008 hat die spanische Regierung die Subventionen für Solarstrom in Spanien drastisch reduziert und den zukünftigen Zubau beschränkt. Diese Entscheidungen führten zu einer Stagnation der Neuinstallationen in den folgenden Jahren. Erst mit der neuen Regierung im Jahr 2018 wurde der Solarenergie wieder mehr Bedeutung beigemessen.

Anfang 2019 genehmigte die spanische Regierung die Vorlage des Entwurfs des Integrierten Nationalen Energie- und Klimaplans 2021-2030 (NECP/ PNIEC). Er definiert Obergrenzen für die nationalen Treibhausgasemissionen unter Berücksichtigung von Maßnahmen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Die Hauptziele sind die Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 21% gegenüber 1990, die Erreichung von 42% erneuerbarer Energie beim Endenergieverbrauch des Landes und die Erreichung von 74% erneuerbarer Energie bei der Stromerzeugung bis 2030. Laut PNIEC werden Ausschreibungen und PPAs (Power Purchase Agreements) eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Ziele für 2030 spielen.

Weiterführende Inhalte
Für Besucher
Informationen für Besucher

Informationen und Anregungen rund um Ihren Messebesuch

Branchenstimmen
Ove Petersen, Mitgründer von GP JOULE und CEO der Unternehmensgruppe

„Die Intersolar hat sich erfolgreich durch schwere Zeiten manövriert und gelernt, sich auf die Zukunft auszurichten. Nun stehen die Zeichen auf Klimaschutz, Nachhaltigkeit und neue Energiewirtschaft. Für die Intersolar sind das die Parameter, an denen sie und ihre Aussteller in Zukunft gemessen werden.“

Branchenstimmen
Gonzalo de la Viña, Head of European Module Business, Trina Solar

„Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Intersolar! In diesem Jahr hat die Rückkehr zu Begegnungen mit Branchenkollegen und Kunden nach der Covid-bedingten Absage aller Live-Veranstaltungen mehr denn je hohe Priorität. Wir haben viele innovative Produkte und Lösungen, die wir hier präsentieren werden.“

Branchenstimmen
Robert Zimmermann, CEO - Inhaber und Geschäftsführer Zimmermann PV-Steel Group

„Aufbruchsstimmung, hochgekrempelte Ärmel, ein freudiges Wiedersehen und gute "persönliche" Gespräche – darauf freue ich mich bei Intersolar Europe Restart 2021 und gratuliere ihr zum 30. Jubiläum. Sie hat uns geholfen, in dieser großartigen Branche bekannt zu werden und Fuß zu fassen.“

Branchenstimmen
Fabian Flade, Büroleitung Solarenergieförderverein Bayern e.V.

„Mit einem Wort: Bombastisch! Für mich ist die Intersolar der globale Treff der Solarbranche. Ich wünsche der Intersolar zum 30. Jubiläum, dass sie ab jetzt wieder geregelt stattfinden kann, denn wir brauchen ein regelmäßiges Event der Branche als Schwungrad für den Weg ins solare Zeitalter.“

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.