Mit der sich wandelnden Energielandschaft müssen auch die Netze angepasst werden, um die zunehmende Integration erneuerbarer Energien, insbesondere der Solarenergie, bewältigen zu können. Um die EU-Ziele zu erreichen, sind Investitionen und Zeit erforderlich. Deshalb ist es wichtig, die bestehende Infrastruktur zu optimieren und flexible Lösungen für den Netzausbau zu finden. In dieser Session stehen Projektvorstellungen und Einblicke in hybride Großanlagen im Mittelpunkt. Dabei wird gezeigt, wie Solarenergie in Kombination mit Technologien wie Speicher und Windkraft die Herausforderungen der Netze meistern und regulatorische Reformen vorantreiben kann, um die Integration erneuerbarer Energien zu beschleunigen.
15:00 - 15:05UhrBegrüßung
Dries Acke, Deputy CEO, SolarPower Europe
15:05 - 15:20UhrPräsentation des SolarPower Europe Hybrid PV Systems Report
Catarina Augusto, Senior Advisor on Grids & Flexibility, SolarPower Europe
15:20 - 15:35UhrHybride PV-Systeme: Iberisches Potenzial und Herausforderungen
Humberto Loureiro, Head of Project Management, EDP Renewables
15:35 - 15:50UhrVertiefter Einblick in den deutschen Markt
N.N., ABO Energy
15:50 - 16:05UhrVertiefter Einblick in den polnischen Markt
Jan Kloczko, Deputy Commercial Director, GreenVolt
16:05 - 16:30UhrPodiumsdiskussion und Fragerunde
Dries Acke, Deputy CEO, SolarPower Europe