Zellen und Module: Dauerwettlauf um mehr Effizienz

Markttrend – 6. Mai 2024

Die konstant fortschreitende technologische Entwicklung von Solarzellen stellt eine Voraussetzung für den Siegeszug der Solarenergie dar.

Sie gilt als Garant für eine zukunftsgewandte Solarbranche mit hohen Wachstumsraten und für den Ausbau der „Pole Position“ der Solarenergie als kostengünstigste Stromerzeugungstechnologie. Derzeit vollzieht sich ein technologischer Wandel von der derzeit noch marktbeherrschenden PERC-Zelle (passivierte Emitter-Rückseitenkontakt-Zellen) hin zu TOPCon-Zellen.

TOPCon steht für Tunnel Oxide Passivated Contact, die Zellen haben eine ultradünne Siliziumoxid (SiOx)-Schicht, sind weniger anfällig für Degradation, schwächeren Lichteinfall und sind effizienter.

Schätzungen des Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE zufolge wird die TOPCon-Zelle innerhalb der nächsten zwei Jahren mit einem Anteil von annähernd 40 Prozent den Markt dominieren. Derzeit erreichen TOPCon-Zellen Wirkungsgrade bis zu 26,89 Prozent.

Mit Spannung erwartet wird auch der Markteinstieg von siliziumbasierten Tandem-Solarzellen mit zwei verschiedenen Halbleitern – und damit verbunden der industrielle Einsatz sogenannter Perwoskite. Perowskit-Silizium-Tandem-Solarzellen versprechen Wirkungsgrade über 30 Prozent – der Laborrekord des Herstellers LONGI liegt bei 33,9 Prozent.

Weiterführende Inhalte
Für Besucher
Informationen für Besucher

Informationen und Anregungen rund um Ihren Messebesuch

Branchenstimmen
Ove Petersen, Mitgründer von GP JOULE und CEO der Unternehmensgruppe

„Die Intersolar hat sich erfolgreich durch schwere Zeiten manövriert und gelernt, sich auf die Zukunft auszurichten. Nun stehen die Zeichen auf Klimaschutz, Nachhaltigkeit und neue Energiewirtschaft. Für die Intersolar sind das die Parameter, an denen sie und ihre Aussteller in Zukunft gemessen werden.“

Branchenstimmen
Gonzalo de la Viña, Head of European Module Business, Trina Solar

„Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Intersolar! In diesem Jahr hat die Rückkehr zu Begegnungen mit Branchenkollegen und Kunden nach der Covid-bedingten Absage aller Live-Veranstaltungen mehr denn je hohe Priorität. Wir haben viele innovative Produkte und Lösungen, die wir hier präsentieren werden.“

Branchenstimmen
Robert Zimmermann, CEO - Inhaber und Geschäftsführer Zimmermann PV-Steel Group

„Aufbruchsstimmung, hochgekrempelte Ärmel, ein freudiges Wiedersehen und gute "persönliche" Gespräche – darauf freue ich mich bei Intersolar Europe Restart 2021 und gratuliere ihr zum 30. Jubiläum. Sie hat uns geholfen, in dieser großartigen Branche bekannt zu werden und Fuß zu fassen.“

Branchenstimmen
Fabian Flade, Büroleitung Solarenergieförderverein Bayern e.V.

„Mit einem Wort: Bombastisch! Für mich ist die Intersolar der globale Treff der Solarbranche. Ich wünsche der Intersolar zum 30. Jubiläum, dass sie ab jetzt wieder geregelt stattfinden kann, denn wir brauchen ein regelmäßiges Event der Branche als Schwungrad für den Weg ins solare Zeitalter.“

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.