Floating PV: Auch in Europa im Kommen

Floating PV bietet den Vorteil weitere Flächen für die Energiewende nutzen zu können und Landnutzungskonflikte zu minimieren. Auch können Eigentümer künstlicher Seen mit der Technologie doppelt Nutzen aus ihren Wasserflächen ziehen. Dazu kommt der Vorteil einer höheren PV-Anlagenleistung durch die Wasserkühlung sowie die einfache Installation.

Schwimmende Solarstromanlagen auf Gewässern wie Stau- und Baggerseen liegen auch in Europa im Trend und bieten ein großes Potential. So wurde in den Niederlanden im vergangenen Frühjahr der bisher größte schwimmende Solarpark Europas mit einer Leistung von 27,4 Megawatt (MW) auf einem Baggersee in Betrieb genommen. Mehrere weitere Anlagen im zweistelligen MW-Bereich wurden dort in jüngster Zeit gebaut. Auch in Frankreich oder Großbritannien wurden große schwimmende Solaranlagen installiert. Allein Baywa r.e. realisierte bisher Floating PV-Anlagen mit einer Leistung von rund 100 MW in Europa.

Auch in Deutschland liegt Floating PV im Trend. So ist derzeit der erste Abschnitt einer schwimmenden Solarstromanlage mit einer Leistung von 1,5 MW auf einem Baggersee in Rheinland-Pfalz im Bau. Eine 750 Kilowatt-Anlage auf einem Baggersee in Baden-Württemberg übertraf nach einjährigen Betrieb die Erwartungen sowohl beim Stromertrag (plus 7 Prozent) als auch in punkto Standfestigkeit bei hohen Windgeschwindigkeiten. 75 Prozent des erzeugten Stroms konnten direkt durch den Kieswerksbetreiber genutzt werden, geschätzt worden war ein Eigenverbrauch von rund 65 Prozent. Ein Schub für weitere Anlagen wird nun durch das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erwartet, das Innovationsausschreibungen u.a. für Floating PV vorsieht.

Noch sind die Stromgestehungskosten von schwimmende PV-Anlagen meist etwas teuer als Solarparks an Land, doch rechnen Experten damit, dass die Kosten in absehbarer Zeit deutlich sinken. Erste Pilotanwendungen gibt es mittlerweile auch auf dem Meer. Anvisiert ist eine Kombination mit Offshore-Windkraft. Interessante Möglichkeiten bieten auch Floating PV-Anlagen auf Stauseen von Wasserkraftwerken, auch um die Stromversorgung in Trockenperioden sicherzustellen.

Floating PV mit einer Leistung von rund 2 Gigawatt (GW) war Ende 2019 weltweit installiert. Experten veranschlagen den globalen Markt bis 2030 auf 62 GW.

Eine gute Möglichkeit, sich vertieft und umfassender über Floating PV zu informieren bietet die kommende Intersolar Europe 2024, die vom 19. bis 21. Juni 2024 in München stattfindet.

Das Trendpapier "Floating Solar Photovoltaik" bietet einen guten Überblick zum Thema.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.